BIO-ARCHITEKTUR UND DESIGN
Wohngesund bauen – und das erschwinglich
Baubiologe Harald Weihtrager hat ein Fertighaus mit hohen ökologischen Standards entwickelt. „Einfach-gesund-Haus“ nennt der 54-Jährige seinen Prototyp, den er gerade auf den Markt gebracht hat. Neben der Verwendung nachhaltiger Baustoffe bildete ein unbelastetes Raumklima eine zentrale Vorgabe bei diesem Projekt.
Mit Naturkalk Energiekosten sparen ohne Schimmelproblem
Um Energiekosten zu sparen, wird vielerorts weniger oder kaum geheizt. Dadurch steigt jedoch das Risiko der Schimmelbildung. Mit Schweizer Naturkalk von HAGA kann aufgrund der natürlichen Eigenschaften von Kalk Schimmel vorgebeugt werden.
Von Zitronengelb bis Türkisblau – Tonputz lässt Farben lebendig werden
Es muss nicht immer Lehmbraun sein! Mit Tonputzen lässt sich für die Wandgestaltung eine riesige Farbpalette zaubern. Fertige Mischungen und Pigmente ermöglichen, spezielle Farbtöne zu mischen und in ihrer Intensität beliebig abstufen.
Betonwerk mit eigenem Solarstrom versorgt
Eine besonders wohngesunde Möglichkeit zur Gestaltung der Innenwände ist die Verwendung von Kalkfeinputz. Ein solcher hochwertiger Wandputz besteht ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen wie Marmor, Kalkstein, Salz oder Quarz.
Wohngesunde Wandgestaltung mit Kalkfeinputz
Eine besonders wohngesunde Möglichkeit zur Gestaltung der Innenwände ist die Verwendung von Kalkfeinputz. Ein solcher hochwertiger Wandputz besteht ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen wie Marmor, Kalkstein, Salz oder Quarz.
Natur-Klimadecken schaffen wohngesundes Raumklima im Aktivhotel
Im Luftkurort Bad Tabarz im Thüringer Wald wurde das Aktivhotel Inselsberg auf vier Ebenen und einer Fläche von 1.300 Quadratmetern mit Natur-Klimadecken aus Hochleistungs-Lehmmodulen von ArgillaTherm ausgestattet.