Bei Holz den richtigen Farbton treffen

Die Auswahl des richtigen Farbtons für Holzoberflächen im Innenbereich kann eine anspruchsvolle Aufgabe sein. Pigmente in Pulverform sind nicht leicht richtig zu dosieren und gleichmäßig unterzumischen. Zudem lässt das zum Schutz aufgetragene Hartöl das Holz nach dem Eindringen dunkeln. Das sorgt beim Streichen oft für überraschende Ergebnisse. Experte Ulrich Bettentrup empfiehlt, das Hartöl mit einem farbigen, halbfetten Standöl zu kombinieren. So lässt sich der gewünschte Farbton besser treffen.

Bei Holz den richtigen Farbton treffen2025-09-08T15:41:05+02:00

Vegane Wandfarbe von Kreidezeit

Moderne Wandfarben erhalten ihre nötige Haftfähigkeit durch Kunstharz-Bindemittel wie Polyvinylacetat oder Acrylate. Früher wussten sich die Menschen anders zu helfen, denn bereits die alten Ägypter nutzten Kaseinfarben, um ihre Häuser zu streichen. Natürliches Milcheiweiß (Kasein) fungierte dort als Leim. Der niedersächsische Naturfarben-Hersteller Kreidezeit hat jetzt sogar eine vegane Kaseinfarbe im Repertoire, die auf pflanzlichem Eiweiß basiert.

Vegane Wandfarbe von Kreidezeit2025-09-09T12:00:29+02:00

Denkmalschutzgerechte Sanierung mit UdiDämmsystemen

Seit 1893 werden in der Sächsischen Klinik Rodewisch Menschen mit psychiatrischen und neurologischen Erkrankungen behandelt. Seit 1992 wurde der Gebäudekomplex Stück für Stück saniert und modernisiert, wobei der Denkmalschutz beachtet werden musste. So kam für die energetische Ertüchtigung der circa 650 Quadratmeter Außenwände nur ein Innendämmsystem in Frage. Die Wahl fiel auf das UdiIN RECO System von UdiDämmsysteme.

Denkmalschutzgerechte Sanierung mit UdiDämmsystemen2025-09-09T12:19:29+02:00

Natürlicher Renovierputz: flexibel anwendbar für innen und außen

Bei der Renovierung von Innenwänden und Fassaden wird immer mehr Wert auf natürliche Baustoffe gelegt. Besonders Produkte auf Basis des Naturstoffes Kalk kommen immer häufiger zum Einsatz. Denn Kalk besitzt einige herausragende Materialeigenschaften, die sich positiv auf das Raumklima auswirken. Heck Wall Systems macht sich bei seinem neuen Rajasil Kalk-Renovierputz die positiven Eigenschaften von Kalk zunutze.

Natürlicher Renovierputz: flexibel anwendbar für innen und außen2025-09-09T12:02:57+02:00

Strapaziertes Holz im Garten: Schutz und Pflege mit Natur-Lasuren

Kaum sind der Winter und das nasse Frühjahr vorbei, steht dem strapazierten Holz im Außenbereich die nächste Belastungsprobe bevor. Hitze und starke Sonneneinstrahlung setzen dem Naturmaterial nicht minder zu. Mit natürlichen Aqua-Lasuren von Natural-Farben kann man Gartenmöbel, Zaun & Co. für die Sommermonate wappnen.

Strapaziertes Holz im Garten: Schutz und Pflege mit Natur-Lasuren2025-09-09T12:09:48+02:00

Lehmfeinputz mit hohem Tonanteil für ein gesundes Raumklima

Lehm wird bereits seit Tausenden von Jahren zum Bau von Häusern eingesetzt. Im Licht der aktuellen Klima- und Umweltschutz-Debatte bekommen die Vorzüge des uralten Baustoffes einen völlig neuen Glanz: Denn Lehm erweist sich nicht nur bei der Produktion und Entsorgung als bedenkenlos für die Umwelt, sondern er sorgt auch in Wohnräumen für ein optimales Klima.

Lehmfeinputz mit hohem Tonanteil für ein gesundes Raumklima2025-09-09T12:10:27+02:00

Garantiert schimmelfrei: Historischer Wasserturm mit innovativer Innendämmung ausgestattet

Der 1899 im Stil der Neogotik erbaute Prenzlauer Wasserturm wurde jetzt Jahre nach seiner Stilllegung ausgebaut. Architekt Olaf Beckert war es besonders wichtig, die klassische Klinkerfassade zu erhalten.

Garantiert schimmelfrei: Historischer Wasserturm mit innovativer Innendämmung ausgestattet2025-09-09T12:12:41+02:00
Nach oben