Vom feuchten, muffigen Schlosskeller zur Wellness-Oase

Unter einem 1918 anstelle eines ehemaligen Stallgebäudes erbauten Haus wurden zwei stark durchfeuchtete, muffige Bruchsteinkeller erfolgreich saniert. Heute präsentieren sich die alten, einst zu einem benachbarten Schloss gehörenden Gemäuer als stilvoller Wellnessbereich mit Sauna. Möglich machte dies ein Entfeuchtungs- und Dämmputz, der speziell für feuchtes, salzbelastetes Mauerwerk entwickelt wurde.

Vom feuchten, muffigen Schlosskeller zur Wellness-Oase2025-09-08T15:31:05+02:00

Erster Sanierputz mit dem Blauen Engel

Bei feuchten Flecken, abgeplatztem Putz oder Salzausblühungen an der Fassade und im Keller schaffen Sanierputzsysteme Abhilfe. Sie schützen die Wände gleich doppelt, indem sie Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk an die Oberfläche leiten, die Salzkristalle aber im Sanierputz einlagern und so Salzablagerungen auf der Oberfläche verhindern. Jetzt wurden mit Rajasil SP5 und SP5 Turbo erstmals Sanierputze mit dem Blauen Engel ausgezeichnet und als nachweislich umweltfreundliche und emissionsarme Innenputze nach DE-UZ 198 eingestuft.

Erster Sanierputz mit dem Blauen Engel2025-09-09T11:30:02+02:00

Alter Pferdestall wird schmuckes Häuschen im Grünen

Das Prinzip „umnutzen statt abreißen“ bewährt sich bei Gebäuden immer wieder. Da kann sogar aus einem alten, freistehenden Pferdestall ein komfortables Häuschen im Gründen werden. Das gelang einem Ehepaar im Westerwald. Den kalten, zugigen Stall aus dem Jahr 1930 richtig zu dämmen, stellte dabei eine besondere Herausforderung dar.

Alter Pferdestall wird schmuckes Häuschen im Grünen2025-09-09T11:51:07+02:00

Fachwerkhaus in Alfeld (Leine) mit Schweizer Naturkalk saniert

Aufgrund gravierender Probleme mit Feuchtigkeit wurde das Fachwerkhaus, worin sich das Alfelder Bauamt befindet, saniert. Die Bauschäden im Bereich des Sockels mussten zwingend beseitigt werden. Der Einsatz von Schweizer Naturkalkputzen von Haga, die sich in der Denkmalpflege bewährt haben, war der Wunsch des Bauamtes. Diese Naturkalk-Produkte sind vom Fraunhofer Institut für Bauphysik (IBP) auf Reinheit geprüft.

Fachwerkhaus in Alfeld (Leine) mit Schweizer Naturkalk saniert2025-09-09T11:56:05+02:00

Japan begeistert sich für Öko-Putz aus den Schweizer Alpen

Es gibt kleine, mittelständische Unternehmen, die oftmals unbemerkt von der Öffentlichkeit mit ihren speziellen Angeboten Vorreiter und Marktführer sind und so die ganze Welt erobern. Ein sogenannter „Hidden Champion“ ist der Naturbaustoff-Hersteller Haga aus dem beschaulichen Rupperswil im Schweizer Kanton Aargau. Der dort produzierte ökologische Putz sorgt für ein gesundes Raumklima – sogar in japanischen Wohnhäusern.

Japan begeistert sich für Öko-Putz aus den Schweizer Alpen2025-09-09T11:56:59+02:00

Natürlicher Renovierputz: flexibel anwendbar für innen und außen

Bei der Renovierung von Innenwänden und Fassaden wird immer mehr Wert auf natürliche Baustoffe gelegt. Besonders Produkte auf Basis des Naturstoffes Kalk kommen immer häufiger zum Einsatz. Denn Kalk besitzt einige herausragende Materialeigenschaften, die sich positiv auf das Raumklima auswirken. Heck Wall Systems macht sich bei seinem neuen Rajasil Kalk-Renovierputz die positiven Eigenschaften von Kalk zunutze.

Natürlicher Renovierputz: flexibel anwendbar für innen und außen2025-09-09T12:02:57+02:00

Strapaziertes Holz im Garten: Schutz und Pflege mit Natur-Lasuren

Kaum sind der Winter und das nasse Frühjahr vorbei, steht dem strapazierten Holz im Außenbereich die nächste Belastungsprobe bevor. Hitze und starke Sonneneinstrahlung setzen dem Naturmaterial nicht minder zu. Mit natürlichen Aqua-Lasuren von Natural-Farben kann man Gartenmöbel, Zaun & Co. für die Sommermonate wappnen.

Strapaziertes Holz im Garten: Schutz und Pflege mit Natur-Lasuren2025-09-09T12:09:48+02:00

Lehmfeinputz mit hohem Tonanteil für ein gesundes Raumklima

Lehm wird bereits seit Tausenden von Jahren zum Bau von Häusern eingesetzt. Im Licht der aktuellen Klima- und Umweltschutz-Debatte bekommen die Vorzüge des uralten Baustoffes einen völlig neuen Glanz: Denn Lehm erweist sich nicht nur bei der Produktion und Entsorgung als bedenkenlos für die Umwelt, sondern er sorgt auch in Wohnräumen für ein optimales Klima.

Lehmfeinputz mit hohem Tonanteil für ein gesundes Raumklima2025-09-09T12:10:27+02:00

Energiespar-Champion: Cellulose-Dämmung ideal für außergewöhnliche Architektur

In Oberfranken wurde ein Haus errichtet, das sich in vielen Hinsichten von anderen Häusern abhebt. Das „Energiehaus“ erinnert an einen auf der Seite liegenden großen runden Behälter, weshalb die Dämmung zu einer besonderen Herausforderung wurde.

Energiespar-Champion: Cellulose-Dämmung ideal für außergewöhnliche Architektur2025-09-09T12:11:55+02:00
Nach oben