Über Biobaunetz

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Biobaunetz, 27 Blog Beiträge geschrieben.

Frau Holle freut‘s: Dänische Holzfenster öffnen nach außen

Oft entscheiden bei den Proportionen wenige Millimeter darüber, ob ein Fenster plump oder zierlich wirkt. Sind die Modelle präzise gefertigt, passt die Stärke der Profile exakt zu den schmalen Sprossen. Jene Details werden im Einzelnen zwar kaum wahrgenommen, fügen sich dennoch stimmig in das Gesamtbild ein.

Frau Holle freut‘s: Dänische Holzfenster öffnen nach außen2025-09-09T11:50:27+02:00

Alter Pferdestall wird schmuckes Häuschen im Grünen

Das Prinzip „umnutzen statt abreißen“ bewährt sich bei Gebäuden immer wieder. Da kann sogar aus einem alten, freistehenden Pferdestall ein komfortables Häuschen im Gründen werden. Das gelang einem Ehepaar im Westerwald. Den kalten, zugigen Stall aus dem Jahr 1930 richtig zu dämmen, stellte dabei eine besondere Herausforderung dar.

Alter Pferdestall wird schmuckes Häuschen im Grünen2025-09-09T11:51:07+02:00

Dänische Holzfenster mit Charme – ein Klassiker von Frovin

Mit ihren schlanken Profilen, den zarten, fast schon spielerisch anmutenden Sprossen und den schlichten Beschlägen versprühen dänische Holzfenster von Frovin einen besonders authentischen Charme und stehen ganz in der Tradition des skandinavischen Designs. In ihrer klassischen Variante eignen sie sich perfekt für die Sanierung denkmalgeschützter Altbauten – aber auch am Neubau setzen sie stilvolle Akzente.

Dänische Holzfenster mit Charme – ein Klassiker von Frovin2025-09-09T11:52:03+02:00

Fachwerkhaus in Alfeld (Leine) mit Schweizer Naturkalk saniert

Aufgrund gravierender Probleme mit Feuchtigkeit wurde das Fachwerkhaus, worin sich das Alfelder Bauamt befindet, saniert. Die Bauschäden im Bereich des Sockels mussten zwingend beseitigt werden. Der Einsatz von Schweizer Naturkalkputzen von Haga, die sich in der Denkmalpflege bewährt haben, war der Wunsch des Bauamtes. Diese Naturkalk-Produkte sind vom Fraunhofer Institut für Bauphysik (IBP) auf Reinheit geprüft.

Fachwerkhaus in Alfeld (Leine) mit Schweizer Naturkalk saniert2025-09-09T11:56:05+02:00

Japan begeistert sich für Öko-Putz aus den Schweizer Alpen

Es gibt kleine, mittelständische Unternehmen, die oftmals unbemerkt von der Öffentlichkeit mit ihren speziellen Angeboten Vorreiter und Marktführer sind und so die ganze Welt erobern. Ein sogenannter „Hidden Champion“ ist der Naturbaustoff-Hersteller Haga aus dem beschaulichen Rupperswil im Schweizer Kanton Aargau. Der dort produzierte ökologische Putz sorgt für ein gesundes Raumklima – sogar in japanischen Wohnhäusern.

Japan begeistert sich für Öko-Putz aus den Schweizer Alpen2025-09-09T11:56:59+02:00

Durch natürliche Pflege den Holzboden dauerhaft schützen

Der Naturbaustoff Holz ist in der Lage, Feuchtigkeit im Raum zu regulieren. Ein Holzboden trägt daher zu einem wohngesunden Raumklima bei. Zudem strahlt er Wärme und Gemütlichkeit aus. Jedoch ist es wichtig, dass die Oberfläche entsprechend behandelt wurde. Denn während Lacke den Boden versiegeln, bewahrt natürliches Parkett- und Fußbodenöl die herausragenden Eigenschaften des Holzes. Die Oberfläche bleibt offenporig und schützt dennoch dauerhaft vor Schmutz und Nässe.

Durch natürliche Pflege den Holzboden dauerhaft schützen2025-09-09T11:58:54+02:00

Bei Holz den richtigen Farbton treffen

Die Auswahl des richtigen Farbtons für Holzoberflächen im Innenbereich kann eine anspruchsvolle Aufgabe sein. Pigmente in Pulverform sind nicht leicht richtig zu dosieren und gleichmäßig unterzumischen. Zudem lässt das zum Schutz aufgetragene Hartöl das Holz nach dem Eindringen dunkeln. Das sorgt beim Streichen oft für überraschende Ergebnisse. Experte Ulrich Bettentrup empfiehlt, das Hartöl mit einem farbigen, halbfetten Standöl zu kombinieren. So lässt sich der gewünschte Farbton besser treffen.

Bei Holz den richtigen Farbton treffen2025-09-08T15:41:05+02:00

Vegane Wandfarbe von Kreidezeit

Moderne Wandfarben erhalten ihre nötige Haftfähigkeit durch Kunstharz-Bindemittel wie Polyvinylacetat oder Acrylate. Früher wussten sich die Menschen anders zu helfen, denn bereits die alten Ägypter nutzten Kaseinfarben, um ihre Häuser zu streichen. Natürliches Milcheiweiß (Kasein) fungierte dort als Leim. Der niedersächsische Naturfarben-Hersteller Kreidezeit hat jetzt sogar eine vegane Kaseinfarbe im Repertoire, die auf pflanzlichem Eiweiß basiert.

Vegane Wandfarbe von Kreidezeit2025-09-09T12:00:29+02:00

Denkmalschutzgerechte Sanierung mit UdiDämmsystemen

Seit 1893 werden in der Sächsischen Klinik Rodewisch Menschen mit psychiatrischen und neurologischen Erkrankungen behandelt. Seit 1992 wurde der Gebäudekomplex Stück für Stück saniert und modernisiert, wobei der Denkmalschutz beachtet werden musste. So kam für die energetische Ertüchtigung der circa 650 Quadratmeter Außenwände nur ein Innendämmsystem in Frage. Die Wahl fiel auf das UdiIN RECO System von UdiDämmsysteme.

Denkmalschutzgerechte Sanierung mit UdiDämmsystemen2025-09-09T12:19:29+02:00

Natürlicher Renovierputz: flexibel anwendbar für innen und außen

Bei der Renovierung von Innenwänden und Fassaden wird immer mehr Wert auf natürliche Baustoffe gelegt. Besonders Produkte auf Basis des Naturstoffes Kalk kommen immer häufiger zum Einsatz. Denn Kalk besitzt einige herausragende Materialeigenschaften, die sich positiv auf das Raumklima auswirken. Heck Wall Systems macht sich bei seinem neuen Rajasil Kalk-Renovierputz die positiven Eigenschaften von Kalk zunutze.

Natürlicher Renovierputz: flexibel anwendbar für innen und außen2025-09-09T12:02:57+02:00
Nach oben